
Brigitte Schwarz
1954 Im Saarland geboren
| 1971-1974 | Berufsfachschulabschluß | 
| 1974-1996 | Tätigkeit im sozial psychiatrischen Bereich | 
| 1987-1995 | Praxisbegleitende Fortbildung im systemischen Verständnis therapeutischer Arbeit | 
| 1974-1978 | Kohlezeichnungen und praktische Körperstudien | 
| 1976-1977 | Malexkursionen in der Bretagne | 
| 1980-1989 | Bildhauerische Gestaltung von Yton und Gips | 
| 1990-1994 | Weiblicher Körper in Gips, Stein und Ton | 
| 1992 | Assistenz bei Liane Deffert (Bildhauerin) in Gipsabdruck | 
| 1993 | Weibliche Stelen aus Gips | 
| 1994/1995 | Akademiearbeit mit der Bildhauerin Christiane Koch in Wadgassen | 
| 1996-1999 | Vertiefende Studien zur Darstellung vom menschlichen Körper | 
| 2003 | Entwürfe und Bau von Installationen | 
| 2005 | Bildcollagen mit Erde, Farbpigmenten und Textilien | 
| 2007 | Holzfiguren in Bewegung | 
| 2008 | Einführung von archaischer Symbolsprache in die figürliche Darstellung | 
| 2008-2010 | Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen zu verschiedenen Themen | 
| 2009-2012 | Projektarbeit, frauen-netzwerk-kunst | 
| 2010 | Professionalisierungsseminar 1 für Künstlerinnen mit Kim Engels (Coach) und Cambra Skadé (Künstlerin ) im frauen museum wiesbaden | 
| 2011-2014 | Mitglied im Berufsverband Handwerk Kunst Design Saar e.V | 
| 2011-2012 | Projektjahr mit den Arbeitstiteln, Spurensuche weiblich, Das Lebensrad | 
| 2012 | Professionalisierungsseminar 2 für Künstlerinnen mit Kim Engels (Coach) und Cambra Skadé (Künstlerin ) im frauen museum wiesbaden | 
| 2015 | Ankauf des Projektes “frauen-netzwerk-kunst” von der Landeshauptstadt Saarbrücken | 
| 2020 / 2021 | Projektarbeit mit dem Arbeitstitel „ein Zimmer im Garten“ (begehbarer Kunst und Arbeitsraum) | 
| 2020 / 2021 | Projektarbeit mit dem Arbeitstitel “liebes-paare” (Umsetzung des Themas in Skulptur) | 
| Als freischaffende Bildhauerin und Malerin arbeite ich in Saarbrücken | 


